Beschreibung
Flüssiges Zinksulfat. Die Tropfen sind einfach in der Anwendung und nicht überdosiert.
Empfohlene Tagesdosis
Die empfohlene Zinkzufuhr variiert je nach Alter, Geschlecht und Lebensumständen. Für Erwachsene liegt die tägliche Empfehlung in der Regel zwischen 8 mg/Tag bei Frauen und 11 mg/Tag bei Männern. Die max. Höchstmenge wird von Fachgesellschaften mit 40 mg/Tag angegeben, Abweichungen und Mehrbedarf kann es bei akuten Entzündungen geben. Schwangere und stillende Frauen haben einen höheren Bedarf (11 mg/Tag) und wenden sich am besten an Ihren Arzt.
Zink, eines der bedeutendsten Spurenelemente
Zink ist ein Mineralstoff, der in nur kleinen Mengen in deinem Körper vorkommt, und zählt zu den essentiellen Spurenelementen. Auch wenn der Körper Spurenelemente nur in kleinen Mengen benötigt, sind unglaublich wichtig. Zink ist an über 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt. Viele wissen, dass Zink eine zentrale Rolle für das Immunsystem spielt. Aber wusstest du, dass es auch für deine Haut extrem wichtig ist? Ein Zinkmangel kann nämlich zu trockener Haut und brüchigen Nägeln führen, denn Zink ist an der Bildung von Keratin beteiligt. Neben Selen zählt es für uns zu den bedeutendsten Spurenelementen.
Verzehrempfehlung LIVIADA Zink Tropfen
Täglich 7 Tropfen, in etwas Flüssigkeit gelöst (z.B. Wasser, Saft, Smoothie). Vorzugsweise zu oder nach den Mahlzeiten.
Kann auch gerne in kalten Speisen (z.B. Joghurt oder Quark) eingerührt werden.
Vor Gebrauch schütteln. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.
Pflichtangaben LIVIADA Zink Tropfen
Inhalt
1.050 Tropfen = 50 ml
Zutaten
Purifiziertes Wasser, pflanzliches Glycerin, Zinksulfat
Lagerung
Geschlosssen, kühl (nicht über 25 Grad C), lichtgeschützt und für kleine Kinder unzugänglich lagern.
Rechtliche Hinweise LIVIADA Zink Tropfen
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Die angegebene empfohlene Verzehrmenge nicht überschreiten. Der Verzehr ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Für Kinder und Jugendliche ungeeignet. Schwangere und Stillende sollten sich vor dem Verzehr fachlich beraten lassen.
Inhaltsstoffe LIVIADA Zink Tropfen
Nährwerttabelle
Inhaltsstoff |
pro Tagesdosis* |
% NRV** |
Zink |
10,5 mg |
105 % |
*7 Tropfen
**Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO(EU) Nr. 1169/2011
Zutaten
Purifiziertes Wasser, pflanzliches Glycerin, Zinksulfat
Wissenswertes zum Spurenelement Zink
Zink ist an über 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt, was es zu einem der vielseitigsten Spurenelemente macht
Zinkreiche Lebensmittel
Einige der besten natürlichen Quellen für Zink sind Austern, Rindfleisch (Innereien wie Leber und Herz), Samen und Nüssen. Für Vegetarier sind insbesondere Hülsenfrüchte und Nüsse wertvolle Zinklieferanten.
Wichtig: Die Bioverfügbarkeit von Zink kann durch die Anwesenheit von Phytaten in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten beeinträchtigt werden. Diese binden Zink und verringern dessen Aufnahme im Körper. Das Einweichen, Keimen oder Fermentieren solcher Lebensmittel kann die Bioverfügbarkeit verbessern.
Zink und Haut
Wundheilung:Zink spielt eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung, weshalb es oft in Salben und Cremes verwendet wird.
Hautgesundheit: Zink ist bekannt für seine positiven Effekte auf die Hautgesundheit, besonders bei der Behandlung von Akne und anderen Hauterkrankungen.
Zinkmangel
Ein Zinkmangel kann zu Symptomen wie Haarausfall, Durchfall, Hautunreinheiten, verzögerter Wundheilung und einer geschwächten Immunfunktion führen.
Woher weiß ich, ob ich einen Zinkmangel habe?
Die Feststellung eines Zinkmangels kann ganz schön knifflig sein, denn nicht jeder Test liefert ein klares Bild. Wenn du deinen Zinkspiegel im Blutserum messen lässt, wirst du wahrscheinlich in die Norm fallen, genauso wie fast alle anderen Menschen.
Misst man Zink in den Blutzellen, also im Vollblut, entdeckt man schon häufiger einen Mangel.
Legt man den Fokus auf die Mitochondrien, unseren Kraftzellen, in den Zellen und ganz genau hinsieht, zeigt sich bei fast jedem ein Zinkmangel. Diese präzisen Messungen werden leider viel zu selten durchgeführt. Deshalb wissen selbst viele in medizinischen Kreisen nicht, wie weit verbreitet der Zinkmangel, in den Zellen selbst, tatsächlich ist.
Wir finden, du solltest die Unterschiede einer Analyse im Serum und Vollblut kennen. Zeigt deine Serumanalyse keinen Mangel und du hast dennoch gesundheitliche Probleme, die einem Zinkmangel ähneln, dann lass dein Vollblut auf Zink testen. Und wenn du ernsthafte gesundheitliche Probleme hast, weißt du jetzt auch, dass man in den Mitochondrien, den Kraftzellen, selbst auch Zink messen kann. Somit gibt es drei Stufen,eine Zinkmangel festzustellen, je nach Zustand deines Körpers.