Anwendung DemoDerm® Foundation Loses Puder Light
Beginne damit, eine kleine Menge des DemoDerm® Foundation Loses Puder in den Deckel des Tiegels zu geben.
„Kreiseln, Klopfen, Kreiseln“
Kreiseln: Nimm die Foundation mit kreisenden Bewegungen des Pinsels auf.
Klopfen: Bevor du den Puder aufträgst, klopfe deinen Kabuki Pinsel leicht ab. So stellst du sicher, dass du nicht zu viel Produkt auf deinem Gesicht hast.
Kreiseln: Jetzt geht’s los: Verwende den Kabuki-Pinsel und arbeite in kleinen und großen kreisenden Bewegungen. Beginne an der Nase, gleite über die Wangen bis zu den Ohren. Danach machst du die Stirn und das Kinn und vergiss nicht den Hals! So zauberst du einen natürlichen Look, der den ganzen Tag hält.
Tipp: Arbeite das Mineralpuder nicht mit zuviel Druck ein. Für ein gleichmäßiges Ergebnis baust Du die Deckkraft langsam in Schichten auf, nicht mit Druck.
Deckkraft
Wenn die Deckkraft beim ersten Auftragen nicht ganz deinen Erwartungen entspricht, keine Sorge – einfach noch eine Schicht drauf!
Das ist einer der großen Vorteile dieses Pinsels: Er verteilt das Produkt so fein auf deiner Haut, dass du mühelos in mehreren Schichten arbeiten kannst. Egal, ob du einen frischen, natürlichen Look für den Tag kreieren oder für den Abend intensiver und kräftiger auftragen möchtest – du hast die volle Kontrolle.
Dabei kannst Du bei jeder Schicht verschiedene Farbtöne verwenden oder deine Lieblingsfarbe schon vorher mischen.
Inhaltsstoffe DemoDerm® Foundation Loses Puder Light
"INGREDIENTS" Calcium Sulfate, Silica, Boron Nitride, Mica, Cellulose, CI77492, CI77491, CI77499
Für Dich verständlich:
Calcium Sulfate |
Kalzium |
Silica |
Kieselerde |
Boron Nitride |
Boron* |
Mica |
Glimmer* |
Cellulose |
Zellulose* |
CI77492 |
Mineralisches Farbpigment, gelbes Eisenoxid |
CI77491 |
Mineralisches Farbpigment, rotes Eisenoxid |
CI77499 |
Mineralisches Farbpigment, schwarzes Eisenoxid |
*Mehr Infos findest Du unter der Rubrik "Wissenswertes"
Wissenswertes zu DemoDerm® Foundation Loses Puder Light
Mineralkosmetik
Mineralkosmetik ist eine faszinierende Form der Kosmetik. Feine Gesteinsmehle aus natürlichen Mineralien wie Calciumsulfat, Silica und Mica gemischt mit Farbpigmenten hinzugefügt, die ebenfalls aus mineralischen Quellen stammen.
Diese Kombination sorgt nicht nur für ein ansprechendes Aussehen, sondern bietet auch hautfreundliche Eigenschaften.
Calcium Sulfate = Kalzium
Calcium Sulfate verleiht Pudern eine glatte und gleichmäßige Konsistenz, wodurch sich das Produkt optimal auf der Haut verteilen lässt.
Calciumsulfat ist ein häufiger Inhaltsstoff in Mineralpuder und trägt zu einem ebenmäßigen Finish bei, indem es Fett absorbiert und die Haut mattiert.
Im Gegensatz zu einigen anderen Make-up-Produkten, die die Poren verstopfen können, lässt Mineralpuder mit Calciumsulfat die Haut "atmen".
Silica = Kieselerde
Silica ist der chemische Begriff für das, was allgemein als Kieselerde bekannt ist. Es handelt sich um eine Verbindung aus Silizium und Sauerstoff, die in der Natur häufig vorkommt.
Silica hat die Fähigkeit, überschüssiges Öl von der Haut zu absorbieren, was es ideal für Produkte macht, die ein mattes Finish bieten sollen. Das ist besonders vorteilhaft für Menschen mit fettiger Haut.
Es verleiht Kosmetikprodukten eine glatte, seidige Textur, die das Auftragen erleichtert und für ein angenehmes seidiges Hautgefühl sorgt.
Silica kann das Erscheinungsbild von feinen Linien und Unregelmäßigkeiten durch seine lichtstreuenden Eigenschaften minimieren, was zu einem weicheren, ebenmäßigeren Teint führt.
Boron Nitride
Bornitrid (englisch: Boron Nitride) ist eine Verbindung aus dem natürlich vorkommenden Mineral Borax und einer Stickstoffquelle.
Boron Nitrid wird in Kosmetik, insbesondere in Mineralpudern, wegen seiner einzigartigen Eigenschaften verwendet. Es verleiht Produkten eine seidige Textur und sorgt für ein gleichmäßiges Auftragen auf der Haut.
Außerdem hat es lichtstreuende Eigenschaften, die helfen können, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Unregelmäßigkeiten zu minimieren, wodurch ein weicher und makelloser Look entsteht.
Ein weiterer Vorteil ist seine Fähigkeit, überschüssiges Öl zu absorbieren, ohne die Haut auszutrocknen, was besonders für Menschen mit fettiger Haut vorteilhaft sein kann.
Boron Nitrid ist hypoallergen, nicht reizend und nicht komedogen, was bedeutet, dass es die Poren nicht verstopft.
Mica = Glimmer
Es handelt sich um eine Gruppe von natürlichen Mineralien, die für ihre schimmernden, lichtreflektierenden Eigenschaften bekannt sind.
Diese Eigenschaften machen Mica ideal für die Verwendung in Make-up, da es der Haut einen natürlichen Glanz verleiht und das Erscheinungsbild von Unregelmäßigkeiten minimieren kann.
In Mineralpudern hilft es dabei, einen weichen und ebenmäßigen Teint zu erzeugen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Herkunft und Gewinnung von Mica in der Kosmetikindustrie ein Thema von ethischem Interesse ist, da es Berichte über problematische Abbaupraktiken und Kinderarbeit gibt.
Mica wird weltweit abgebaut, aber ein Großteil der Produktion stammt aus Ländern wie Indien und Madagaskar. In diesen Regionen gibt es Berichte über problematische Praktiken, einschließlich Kinderarbeit und gefährliche Arbeitsbedingungen.
Weshalb wir uns aus sozialer Verantwortung für "synthethisches" Mica entschieden haben. Synthetisches Mica wird in einem kontrollierten Laborprozess hergestellt, der die Struktur und Eigenschaften von natürlichem Mica nachahmt, dabei aber einige Vorteile bietet.
Ein wesentlicher Vorteil von synthetischem Mica ist, dass es frei von Unreinheiten und Schwermetallen ist, die in natürlichem Mica vorhanden sein können. Außerdem bietet es eine gleichmäßigere und intensivere Lichtreflexion, was in kosmetischen Anwendungen für einen strahlenderen Glanz sorgen kann.
Cellulose = Zellulose
Es handelt sich um einen natürlichen Polymer, der aus Pflanzenfasern gewonnen wird, und bietet mehrere Vorteile in kosmetischen Formulierungen.
Da Cellulose biologisch abbaubar ist, bietet sie eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Polymeren, die oft in Kosmetikprodukten verwendet werden.